Neueste Beiträge

Neueste Beiträge:
Meist diskutierte Beiträge:

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  105  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 1045 Ergebnisse:


Binderr

43, Männlich

  Profi

Beiträge: 245

Re: Tierarzt finden

von Binderr am 18.06.2025 19:43

Wenn du nach einem guten Tierarzt suchst, empfinde ich es als sehr hilfreich, dich auf Empfehlungen vor Ort, Bewertungen und das Gefühl beim Praxisbesuch zu verlassen. Eine Praxis, die mir immer wieder positiv begegnet, ist die Kleintierpraxis Brocker. Auf ihrer Webseite findest du alle wichtigen Informationen zu ihrem Angebot: von Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen über Zahn- und Internistische Behandlungen bis hin zu OPs. Besonders angenehm wirkt die Praxis durch ihr freundliches, beruhigendes Ambiente und ihren einfühlsamen Umgang mit Tier und Halter. Wenn dir also ein vertrauensvolles Miteinander sowie kompetente Betreuung wichtig sind, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Angebote der Kleintierpraxis Brocker.

Dir wird dieser Link helfen.

Antworten

Funderr

31, Männlich

  Routinier

Beiträge: 208

Tierarzt finden

von Funderr am 18.06.2025 19:41

Hallo!

Ich wende mich an euch, weil ich gerne wissen will, wie ich einen guten Tierarzt finden kann?

Antworten

Kepec

31, Männlich

  Mitredner

Beiträge: 71

Re: Wer hat Erfahrung mit kleineren, kreativen Webagenturen (Österreich)?

von Kepec am 17.06.2025 08:07

Für alle, die auf der Suche nach einer kleineren, kreativen Webagentur in Österreich sind, kann ich dir der Webseite eine gute Empfehlung geben. Das Team arbeitet individuell, modern und liefert maßgeschneiderte Lösungen – z. B. Responsive-Design, Landingpages, multimediale Inhalte. Ich habe ihre Entwicklung eines Portfolios begleitet und war beeindruckt von ihrer klaren Kommunikation, der Lösungsorientierung und dem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also mehr als 08/15 erwartet, liegt hier richtig.

Antworten

Kepec

31, Männlich

  Mitredner

Beiträge: 71

Re: Ersatzteile & Wartung für Reinigungsmaschinen – wer kennt gute Anbieter?

von Kepec am 16.06.2025 21:10

Wenn's um Wartung oder Ersatzteile für Reinigungsmaschinen geht – besonders im Bereich mit Steuerungstechnik – ist der CNC service von elsa-service echt einen Blick wert. Die kennen sich aus mit speziellen Anlagen, reagieren schnell und helfen auch bei komplexeren Fällen. Gerade wenn man mal eine Störung hat und der Betrieb stillsteht, ist schnelle Hilfe Gold wert. Ich war mit dem Support und der Ersatzteillogistik echt zufrieden.

Antworten

boston11

25, Männlich

  Novice

Beiträge: 8

Wer hat Erfahrung mit kleineren, kreativen Webagenturen (Österreich)?

von boston11 am 16.06.2025 19:43

Ich bin auf der Suche nach einer kreativen Webagentur, die kleinere Projekte professionell und mit Liebe zum Detail umsetzt – z. B. Onepager oder Online-Portfolios. Gerne aus Österreich. Hat jemand Empfehlungen?

Antworten

Funderr

31, Männlich

  Routinier

Beiträge: 208

Re: Welche Branding Agentur?

von Funderr am 16.06.2025 19:41

Wenn du dich gerade umschaust und wissen willst, wo du eine professionelle Branding Agentur finden kannst, dann lohnt sich ein Blick auf monoki.de. Monoki ist eine etablierte Markenagentur mit Sitz in Hamburg, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung starker Markenidentitäten spezialisiert hat.

 

Die Agentur bietet alles, was eine moderne Marke braucht: von strategischer Markenentwicklung über visuelles Design bis hin zur ganzheitlichen Markenkommunikation – immer mit einem hohen Anspruch an Kreativität und Klarheit. Besonders spannend ist, dass Monoki für verschiedenste Branchen arbeitet, darunter auch Health, Living und Technology, und dabei stets individuell auf die jeweilige Markenwelt eingeht.

Wenn du also nach einer Branding Agentur suchst, die nicht nur kreativ arbeitet, sondern deine Marke auch strategisch durchdacht positionieren kann, findest du auf monoki.de/de genau den richtigen Ansprechpartner, hier weiterlesen

Antworten

Binderr

43, Männlich

  Profi

Beiträge: 245

Welche Branding Agentur?

von Binderr am 16.06.2025 19:40

Guten Abend!

Ich wende mich an euch, weil ich gerne wissen will, wo ich mich umschauen kann nach einer Branding Agentur?

Antworten

boston11

25, Männlich

  Novice

Beiträge: 8

Ersatzteile & Wartung für Reinigungsmaschinen – wer kennt gute Anbieter?

von boston11 am 16.06.2025 19:11

Unsere aktuelle Maschine macht Probleme und der ursprüngliche Lieferant bietet keinen Support mehr. Weiß jemand, wo man Ersatzteile oder sogar Reparaturservices für professionelle Reinigungsmaschinen bekommt?

Antworten

Skyflyhigh

35, Weiblich

  Jungspund

Beiträge: 2

Re: Freitauchen – mentale Stärke oder reine Technik?

von Skyflyhigh am 16.06.2025 13:53

Hallo Felix,
dein Beitrag spricht einen zentralen Punkt an, der viele Freitaucher – Anfänger wie Fortgeschrittene – beschäftigt. Die Balance zwischen Technik und mentaler Stärke ist tatsächlich der Schlüssel zum Erfolg im Freitauchen.

Zunächst einmal: Ja, Technik ist essenziell, besonders was den Druckausgleich, die Stromlinienform und die Atmungsvorbereitung betrifft. Wer effizient taucht, spart Sauerstoff und reduziert damit auch das Stresslevel. Doch die Technik bringt dich nur bis zu einem gewissen Punkt – ab dann übernimmt der Kopf.

Das Luftanhalten selbst ist ein Paradebeispiel für diesen Übergang. Während dein Körper versucht, dich mit CO2-Signalen zum Atmen zu zwingen, entscheidet dein Geist, ob du diesen Reiz zulässt oder nicht. Viele beschreiben das als ein Loslassen, ein sich dem Wasser hingeben.

Deine Idee mit der Meditation ist sehr treffend. Wer beim Apnoetauchen Panik bekommt, verliert nicht wegen Sauerstoffmangel, sondern weil der mentale Widerstand gegen das Gefühl der Atemnot zu groß wird. Das Vertrauen in den eigenen Körper muss wachsen, und das braucht Zeit – und gezielte mentale Übung.

Ein bewährter Ansatz ist das Visualisieren des Tauchgangs im Vorfeld. Stell dir jeden Schritt vor, von der Vorbereitung bis zum Auftauchen, und verknüpfe ihn mit einem Gefühl der Ruhe. Viele nutzen auch Triggerworte wie „Loslassen" oder „Ruhig" beim Einleiten der Luftanhaltephase.

Die sogenannten „Urinstinkte" beim Tauchen – etwa das Bedürfnis zu atmen oder der Drang zur Oberfläche – lassen sich mit Training beeinflussen, aber sie verschwinden nie ganz. Genau dort kommt die mentale Stärke ins Spiel. Sie entscheidet, ob du bei der ersten Kontraktion abbrichst oder sie bewusst durchstehst.

Nicht zu vergessen: Sicherheit geht immer vor. Trainiere mit einem Buddy, nie alleine, vor allem bei längeren Statik-Sessions oder Tieftauchgängen. Auch mentales Training nützt nichts, wenn der Körper überfordert ist oder das Umfeld nicht passt.

Ich persönlich sehe das Freitauchen als ganzheitliche Praxis – Körper, Geist und Technik im Einklang. Je länger man übt, desto natürlicher wird es, auch wenn der Fortschritt manchmal in kleinen Schritten erfolgt.

Mach weiter so – du bist auf dem richtigen Weg. Dein bewusster Umgang mit dem Thema zeigt, dass du bereits viel gelernt hast. Und keine Sorge: Die Ruhe beim Tauchen kommt mit der Zeit, wenn Körper und Geist sich besser kennen lernen.

Antworten

Cloudy

55, Männlich

  Jungspund

Beiträge: 2

Freitauchen – mentale Stärke oder reine Technik?

von Cloudy am 16.06.2025 13:53

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit ein paar Monaten intensiv mit dem Freitauchen und frage mich, ob dabei eher mentale Stärke oder Technik entscheidend ist. Anfangs dachte ich, es geht nur um körperliche Fitness, doch inzwischen wird mir klar, wie sehr der Kopf eine Rolle spielt.


Ich habe mir verschiedene Atemtechniken angeeignet, unter anderem Pranayama und CO2-Tabellen. Es ist faszinierend, wie viel länger ich die Luft anhalten kann, wenn ich dabei völlig ruhig bleibe. Ich übe regelmäßig im Trockenen, um mein Atemvolumen zu erhöhen und mein Zwerchfell an die Kontraktionen zu gewöhnen.

Beim Abtauchen fällt es mir aber schwer, die Entspannung beizubehalten, die ich an Land habe. Wie geht ihr damit um, wenn die ersten Kontraktionen einsetzen und der Körper zum Atmen drängt? Und ist es sinnvoll, in einem frühen Stadium bewusst auf die eigene Psyche zu fokussieren oder kommt das mit der Erfahrung automatisch?

Ich finde es beeindruckend, wie manche es schaffen, minutenlang regungslos unter Wasser zu bleiben. Der Moment der totalen Ruhe unter Wasser fühlt sich fast meditativ an. Gleichzeitig kämpfe ich manchmal mit aufkommender Panik, obwohl ich weiß, dass ich noch Reserven habe.

Ein Freund meinte, man müsse sich mit dem Gefühl der Atemnot anfreunden, nicht dagegen ankämpfen. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Vielleicht ist es wie bei der Meditation – nicht bewerten, sondern einfach beobachten.

Ich bin gespannt, was eure Erfahrungen dazu sind. Teilt ihr eher die Sicht, dass mentale Kontrolle entscheidend ist, oder glaubt ihr, dass die richtige Technik das A und O ist? Ich freue mich auf eure Meinungen!

Beste Grüße
Felix

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  105  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite